Vorstellung
              der Segelschule 
            Unsere Schwerpunkte: elegante, schnelle Schiffe, mit bester
              Beseglung um bei jedem Wetter (von 4 bis 35 Knoten) , mit Freude
              und in Sicherheit zu segeln. Feines Segeln mit kleiner Crew,
              lernen, Erfahrung mit den Gezeiten sammeln und die wunderschönen
              Küsten der Bretagne geniessen.  
            Rollanlagen gibt es bei uns nicht sondern Segel die, für die
              unterschieldlichen Kurse zum Wind und die unterschiedilchen
              Windstärken bestens geeignet sind. 
            Kurze Geschichte der Segelschule
            Bretagne Atlantic Yachting wurde 2007 von Loïck, bretonischem
              Berufsskipper (staatlich geprüfter Segellehrer) gegründet. Die
              "Europe", damals, eine
              schöne neue Bavaria 35 match wurde das erste Schiff der
              Segelschule: Top Segelleistungen bei allen Bedingungen (nämlich am
              Wind und bei leichtem Wind, vor dem Wind mit Spi...), und dazu ein
              sehr seetüchtiges Schiff, dass Hochseetörns ermöglichte. Wir haben
              ganz schöne Törns mit der "Europe" erlebt! 
              
             Mittlerweile segelt die Europe an der spanischen Küste. 
            Die Meameame, eine besonders schnelle bavaria 35 Match (war das
              "Werbeboot" der Werft Bavaria!)  hat ganz viele Topregatten
              gewonnen. Das Schiff ist etwas wilder als die Europe und macht
              sehr viel Spass! 
            Seit 2012 ist Gaëlle Skipperin in der Segelschule. Gaëlle hat im
              Laufe der Saisons immer mehr Erfahrung und Kompetenz gewonnen. Sie
              hat inzwischen einen Berufsabschluss als Skipperin. In 9 Saisons
              hat sie eine 100% Zuverlässigkeit gezeigt, hat auch nie ein Schiff
              beschädigt. Es wurde bei ihr noch niemand verletzt und niemand ist
              über Bord gegangen. Gaëlle spricht auch gut und gerne Deutsch. Sie
              ist eine Top Pädagogin und kann zusätzlich noch sehr gut kochen...
             
            2013 ist die Orion, eine 38 Match dazu gekommen. Orion ist ein
              Schiff, das alles sehr gut macht. Segelt dank 2,35 TG, tolle Höhe,
              immer sehr schnell, sehr seetüchtig und super bequem! Gaëlle ist
              die Skipperin der Orion, ein tolles Paar! Gaëlle ist unsere
              Hochseetörnssprezialistin geworden. 
            2015 hat Loïck die Taranta für sich gekauft: ein für Regatten
              besonders optimiertes Segelschiff, mit (grösserem Carbon Mast) und
              dadurch ein besonders schnelles Schiff. Der Vorbesitzer hat ganz
              viel Liebe und Geld in das Schiff investiert. Die Taranta ist auf
              der Kreuz bei leichtem Wind verblüffend! 
            2018 hat Gaëlle mit Crew die Grace O'MAlley in Den Haag geholt:
              Grace ist ein sehr freundliches Schiff. Es hat einen etwas
              kürzeren Kiel, (2,2 gegen 2,35 für Taranta und Orion) , kann dafür
              nicht ganz so hoch am Wind segeln, ist aber auf den anderen Kursen
              genau so schnell. Durch mehr Gewicht im Kiel ist sie immer "steif"
              und Sie stets sehr leicht zu manövrieren. Die Grace O'Malley ist
              ein perfektes Schiff für Flottillensegeln, Charterwochen und
              klassische Segeltörns. Die Grace hat auch 2020 einen neuen Solent
              bekommen (sowie Orion und Taranta) und hat fast die gleiche
              Effizienz auf der Kreuz gezeigt wie die anderen 38er mit tieferem
              Kiel!  
            Im Juni 2021 hat Gaëlle die Bavaria 42 Match Perseus aus
              Barcelone Überführt! Etwas anstrengende 10 Tage auf der Kreuz, mit
              einem grossen Bogen im Westen! Die Perseus samt Crew ist gut
              angekommen!! 
             
             Warum ein Segeltörn in der Bretagne?  
              
            Die Bretagne ist ein der
                schönsten Segelreviere der Welt!
                  warum? 
              
            
            
               
              Ein
                  Segeltörn in
                  Frankreich... am Mittelmeer oder am Atlantik?
               
              Sie träumen von einem
                  Segeltörn in Frankreich, aber wo? Für einen Segeltörn in
                  Frankreich bieten sich zwei Navigationszonen an: Das
                  Mittelmeer und der Atlantik 
               
              Wenn Sie bei Ihrem
                  Segeltörn in Frankreich den Schwerpunkt auf "Segeln" setzen
                  (segeln und segeln lernen) wählen Sie lieber einen Segeltörn
                  in der Bretagne. Die Windverhältnisse sind meistens sehr gut
                  geeignet. Am Mittelmeer ist leider meistens entweder zu wenig
                  oder zu viel! Wettervorhersagen sind auch dort  deutlich
                  schwieriger als am Atlantik. Das Mittelmeer ist wie es heisst
                  ein "Innenmeer", das nicht nur von Land umrundet ist sondern
                  von vielen Gebirgen, die den Wind stoppen, umleiten, oder
                  beschleunigen. 
              Mit
                    Schwerpunkt Badeurlaub, eignet sich das Mittelmeer besser!
                    Aber wenn es um Wassersport handelt, dann hat die Bretagne
                    ganz viel zu bieten! 
                 
               
              In der Bretagne gibt es
                  fast jeden Tag "Segelgarantie"! 
               
              In der Bretagne
                  unterscheiden sich 3 Segelreviere: Die Südbretagne, die
                  Westbretagne (Mer d'Iroise) und die Nordbretagne /Ärmelkanal. 
               
              Segeltörn
                  in der Bretagne,  Segeltörn an der Nordbretagne/
                  Ärmelkanal :
               
              Gezeitennavigation,
                  englische Kanalinsel, St Malo 
                
               
              Die Navigation an der
                  Norküste der Bretagne erfordert eine gute Planung und viel
                  Aufmerksamkeit. Strömung und Tidenhub sind meistens stark.
                  Alle 6 Stunden fliesst das Meer in die eine oder die andere
                  Richtung. Die Strömung ist ein "Laufband", das uns bei Flut
                  nach Osten treibt und bei Ebbe nach Westen bzw. Südwesten
                  treibt. Wenn man dieses Phänomen beachtet, so macht man die
                  Strömung zum Freund und nicht zum Gegner.  
                 
               
              Die Nordbretagne zählt
                  weniger Yachthäfen als die Südbretagne. Die Distanzen am Tag
                  sind daher grösser und die grösseren Tidenhube erfordern
                  Tidenkalkulation und eine gute Planung.  
                 
               
               
               
              St Malo und die englischen
                  Kanalinseln gelten als anspruchsvolles Navigationsrevier:
                  Anspruchsvoll wegen den starken Strömungen und anspruchsvoll
                  wegen der häufig schlechten Sicht. Dort muss man unbedingt im
                  Tidentakt segeln. Die englischen Kanalinsel (Jersey, Guernsey,
                  Alderney, Herm, Sark) und das Archipel von Chausey, bieten die
                  aller schönsten Landschaften an. Der Tidenhub bei St Malo kann
                  bei den stärksten Springzeiten über 13 Meter erreichen
                  (Stellen Sie sich die notwendige Höhe der Hafenanlagen vor!).
                  Die Strömung im Raz blanchard kann 10 Knoten erreichen. Können
                  Sie sich das vostellen?  
               
              Segeltörn
                  an der Südbretagne :  
                
              Die Südbretagne bietet ein
                  ausserordentlich grosses Navigationsrevier an : zahlreiche
                  Häfen und Insel  (Les Glénans, Belle Île, Groix, Hoedic,
                  Houat) und einen wärmeren Klima als in der Nord- Bretagne.
                  Diese Navigationszone ist im Frühling und nach dem Sommer
                  ideal.  Im Sommer ist die Südbretagne überfüllt. Dort
                  wollen wir also im Sommer nicht segeln! 
               
              Segeltörn mit Skipper ab La
                  Rochelle in der Vendée / " Pertuis Charantais":  
                
              Pertuis Charentais zählt
                  die Inseln "Yeu, Rez, Fort Boyard, Aix und Oléron". Die Sonne
                  ist in diesem Gebiet fast so grosszügig wie am Mittelmeer. Die
                  Inseln sind alle sehr schön und interessant und bieten
                  ausgezeichnete Navigationsbedingungen sowie gemütliche
                  Ankerplätze. An der ganzen Küste ist das Wasser ziemlich
                  seicht. Die Wasserfarbe ist dadurch selten so schön wie in der
                  Bretagne. Dadurch sind viele Häfen nicht durchgehend
                  zugänglich. Im Sommer ist dieses Navigationsrevier auch sehr
                  überfüllt, so segeln wir im Sommer dort nicht! Sowie die
                  Südbretagne, macht dieses Navigationsrevier im Frühling und im
                  Herbst besonders viel Spass! 
               
              Segeltörn in der Mer
                  d'Iroise (im Westen der Bretagne),  
                
              die Reede von Brest,
                  Camaret und seine Bucht, die Inselkette (Archipel de Molène)
                  von der Pointe St Matthieu bis Ouessant, die Ile de Sein,
                  Morgat und seine Bucht, Douarnenez, die wunderschönen
                  Landspitzen ... ein sehr vielfältiges Navigationsrevier, das
                  alles anbietet: offenes Meer bei Ouessant, starke Strömungen
                  zwischen den Inseln oder den Küsten, und auch sehr geschützte
                  Gewässer (Bucht von Morgat, Reede von Brest...). Sollte das
                  Wetter doch unruhig werden, können wir das Segeln in diesen
                  Buchten weiter geniessen!!  
               
              "Dank" dem berüchtigen "Raz
                  de Sein" im Süden, kommen die "wenig erfahrenen" Segler nicht
                  in die Mer d'Iroise. Dieses Navigationsrevier macht besonders
                  viel Spass. Segeltörns in der Mer d'Iroise finden vor allem im
                  Sommer statt (Julli - August). 
               
               
             
            Hochseetörns :  
              
            Das Schiff für Euren
                Hochseetörn: die"ORION", 38 match / oder "PERSEUS" 42 Match 
              
            Das Schiff bietet hohe
                Seetüchtigkeit (relativ hoher
                Freibord)  Schnelligkeit und Komfort. Mit seinem
                tiefen Kiel 2,35m Tiefgang ist das Schiff ist dadurch sehr
                steif: wenig Krängung, leichter durch tiefen Kiel und sehr
                effizient am Wind.   
            Orion vrfûgt über die
                komplette moderne Kommunikations und Sicherheitsausrüstung, um
                möglichst viel Sicherheit zu garantieren: (EPIRB, AIS Sender und
                Empfänger ) für effiziente Positionnierung des Schiff und der
                anderen Schiffe, Empfang, und effiziente Kommunikation bei
                Notfall. 
            Segelausrüstung : ORION
                verfügt übr ein vollständiges Segelsortiment, um zu jeder
                Bedingungen, schnell und sicher zu segeln: Gross (Fullbatten mit
                60% Sgelfläche Reduzierung), grosse Genua, Solent (reffbar) und
                Sturmfock, und natürlich spi!.  
            Anzahl der Crewmitglieder
                bei den Hochseetörns :
            Wie auf den Küstentörns
                werden 4 Gäste maximal an Bord Orion empfangen. Dies gibt
                Komfort und viel Zeit am Steuern. Die Törns werden "intensiv"
                erlebt! Auf Hochseetörns mit der Perseus (42 Match), werden 5
                Personen teinehmen können   
               
            Distanzen auf Hochseetörns:
            Distanzen von 600
                bis 900 SM. Wir bieten diese Törns über 13 Tage. In der
                Zeit schaffen wir, hin und zurück nach Spanien oder Irland zu
                segeln und zusätzlich gibt es noch Zeit für etwas
                Küstennavigation, am Besten an den Küsten Irland oder Spanien.  
               
            Die angefahrenen Ziele
                von diesen Hochseetörns
            Törns nach Spanien, zu den
                Scilly, England und Irland 
            Diese Ziele werden ab
                Brest von Juni bis Anfang September und werden mit hin und
                zurück über 10 bis 14 Tage angeboten. 
            Hochseetörn nach Süden: Im
                Frühling findet ein Hochseetörn nach Spanien statt. Kanaren
                können wieder auf dem Programm stehen. 
               
            Wetter 
            Der Skipper wird sich auch
                immer bemühen, eine Route die wählen, die uns schweres Wetter
                erspart. Jedoch ist das nicht immer möglich  und dank
                besten Segeln, kann das Schiff mit über 30 Knoten sehr sicher
                und effizient segeln.  
               
            Schiffsverkehr
            Bei Hochseetörns wird man,
                je nach Ziel,  mit dem Frachterverkehr konfrontiert. Wir
                müssen meistens diese Frachteraustobahnen durchqueren, was
                ziemlich spannend ist. Glücklicherweise gibt es jetzt das AIS,
                das uns ermöglicht alle wichtigen Daten über die Frachter zu
                bekommen (Kurs, Geschwindigkeit, Kollisionskurs), und ihnen
                unsere zu senden. 
            Zusätzlich zu den
                Frachtern gibt es auch die Fischer... die arbeiten. Sie fahren
                manchmal im Kreis, machen schnelle Kurswechsel. Für uns
                Freizeitsegler ist es auch meistens spannend! Und wir dürfen
                nicht vergessen, dass sie arbeiten und solide Schiffe haben!  
            Kollektive und individuelle
                Sicherheit an Bord bei Hochseetörns
            Die Kisiken von
                Hochseetörns sind in sich grösser als bei Küstennavigation.  
               
            Der Skipper geht jedoch
                kein bewusstes Risiko ein. Es wird das "Wetter-Fenster" genutzt
                was die höchste Sicherheit bietet. Wir erkundigen uns immer mit
                grossem Interesse über die "Unfälle" auf der See und wollen
                nicht dazu gehören!  
               
            Bei Hochseetörns ist das
                Kollisionsrisiko mit einem schwimmenden Gegenstand grösser als
                bei Küstennavigation. Eventuel, muss man bei grossen Schäden und
                Wassereintritt das Schiff verlassen. Auf Jachten kommt es
                äusserst selten vor, denn wir erreichen selten Geschwindigkeiten
                von Rennjachten und solange, der tiefe Kiel am Schiff bleibt,
                soll sich das Schiff auch schnell aufrichten können. Jedoch muss
                die ganze Sicherheitskette dann einwandfrei funktionnieren: Crew
                in Sicherheit bringen  Alarm senden per Funk und (EPIRB),
                und eventuel in die Rettungsinsel einsteigen. Die ganze
                Sicherheitsausrüstung muss schnell und
                zuverlässig einsatzbereit sein ! 
            Die von Bretagne Atlantic
                Yachting angebotenen Hochseetörns sind von den Küsten nah genug,
                dass eine Rettung per Hubschrauber stattfinden kann. Somit kann
                man mit einer Rettung unter 6 Std rechnen.  
               
             
            
            Das Zusammenleben auf
                Hochseetörns:
            Das Schiff ist gross
                genug, und die Crew klein genug, dass sich jeder für eine Weile
                zurückziehen kann.  
            Geniessen
            Bewusst von den Risiken,
                und mit Lösungen parat, kann man das
                Hochseesegeln geniessen und die Sorgen des Lebens an Land
                lassen... die lange, schöne Atlantikdünung, die Delphinen,
                die uns begleiten, den Sternen Himmel, das fluo leuchtende
                Kielwasser, und natürlich das Segeln, steuern trimmen, Segel
                wechseln ...  
               
             
            
               
                
              Flottillensegeln
                  in der Bretagne, ein tolles Konzept! 
              Flottillensegeln ist für
                  Segler mit Erfahrung die Lösung um, selbständig aber in
                  Sicherheit eine Segelyacht zu führen (das Risiko von
                  Materialbeschädigung wird extrem reduziert!). Das gibt dem
                  Skipper und seiner Crew eine unvergleichbare Möglichkeit in
                  Sicherheit zu üben. Die Bretagne ist ein wunderschönes,
                  aber wegen Gezeiten, und unzähligen Felsen nicht das
                  einfachste Segelrevier.  
              Egal wo, bleiben die
                  Hafenmanöver für viele Segler eine Stress Situation. Loïck
                  wird Ihnen bei den Anlege-und Ablegemanövern per Funk gerne
                  Beistand leisten.  
              Wenn sie in Flottille
                  segeln, treffen Sie sich jeden Tag mit Loïck und besprechen
                  die Tagesroute, die Sie dann selber vorbereiten.  
              Bei jedem Ausflug werden
                  Sie als ersters starten, um Hilfe beim Ablegen zu
                  bekommen(falls notwendig oder erwünscht). Beim Reinfahren,
                  legt Loïcks Schiff als erstes an, und steht dann zur
                  Verfügung, um Ihnen bei der Wahl des Platzes und dem
                  Anlegemanöver Hilfe zu leisten.  
              Unterwegs können Sie Tips
                  von Loïck zum Segeltrimm, oder sonstige sinnvolle Themen
                  bekommen. 
              Ein Flottillentörn macht
                  besonders viel Sinn nach Ausbildungstörns und ein
                  Hafenmanövertörn mit uns! 
              Flottillensegeln kann auch
                  Regatta Training heissen. Dafür ist die Bavaria 35 Match das
                  ideale Schiff: tolle Decks- und Segelausrüstung, tolle Höhe am
                  Wind, viel Spass am Steuer. Unter Deck bleibt es jedoch ein
                  Schiff mit Fahrtenschiff-Komfort. 
              Yachtcharter mit
                  uns in der Bretagne
              Für die Segler mit mehr
                  Erfahrung, Sicherheit, gibt es die Möglichkeit die « Meameame
                  und die Grace O'Malley » zu chartern. Die Jachten können Sie
                  ab Lorient oder Brest chartern.  
              Meilentörn
                  in der Bretagne und am Atlantik
              Die Segelscheine in
                  Deutschland oder in der Schweiz erfordern eine bestimmte
                  Anzahl an Seemeilen.  
              Die Bretagne und "Bretagne
                  Atlantic Yachting" bieten Ihnen die besten Voraussetzungen für
                  einen gelungenen Meilentörn an. Warum? 
              Wir segeln mit 38 Match und
                  42 Match. Diese Schiffe sind mindestens 20% schneller als
                  herkömmliche Cruiser (Bavaria Cruiser oder Sun Odyssee, z.B.).
                  In der selben Zeit auf Wasser, werden einfach mehr Seemeilen
                  gesegelt!  
                 
              Die Windverhältnisse sind
                  in der Bretagne zum Segeln generell gut. Der Wind ist selten
                  abwesend und selten zu stark. Diese guten Bedingungen hat man
                  eher selten am Mittelmeer!  
              Wir nehmen, in unserer
                  Segelschule, max 4 Gäste. So ist Ihr Meilentörn, nicht nur ein
                  Meilentörn sondern ein richtiger Praxis- oder Erfahrungstörn! 
              
              Um seine Segelkenntnissen
                  zu erweitern, ist die Regatta das Beste: Alles spielt eine
                  wichtige Rolle : Manöver, Segeltrimm, Navigation, Taktik...
                  Regatta ist etwas Stress und ganz viel Spass!  
                 
             
             
            
              Hier ein fantastischer
                  Kampf, vom Bord der Taranta in Führung der Regatta, mit hinten
                  links der Europe, und rechts der X-37 Fugue.  
                 
              Roland am Steuer... klasse! 
                 
               
                 
              
              Die Jachtschule "Bretagne
                  Atlantik Yachting" bietet einen bewährten Parcours zum
                  Skipper.  
                 
              Er beginnt mit unseren
                  Küstentörns, wo alle Kompetenz-Bereiche trainiert werden. Im
                  Laufe der Ausbildung bespricht man mit dem Skipper welche
                  zusätzliche Stufe sinnvoll wäre. Wenn Sie als Ziel haben eine
                  Jacht eigenständig zu skippern (chartern oder kaufen), dann
                  wird sich ein Hafenmanövertraining empfehlen.   
                 
              Hier
                      geht es zur Seite "Hafenmanöver"!  
                 
              Danach macht ein
                  Skippertörn viel Sinn. Dies kann in Flottille mit Ihrer
                  eigenen Crew stattfinden oder mit anderen Skippern in
                  Ausbildung.  
                 
              Dabei übernehmen Sie die
                  Funktion des Skippers aber segeln in der Nähe eines
                  Berufsskippers, der ein Auge auf Sie hat. Vor und
                  Nachpesprechungen gehören natürlich zum Konzept, sowie
                  Untewegs Funkkontakt. 
              Segeln mit Franzosen:
                  Sprachtörn in in der Bretagne 
                
               
              Lernen Sie segeln und
                  gleichzeitgig französisch! Ein Törn mit Franzosen an Bord
                  Europe ist ideal um beides zu vereinbaren. Einen Segeltörn mit
                  französischen Gästen lässt sich einfach
                  planen.  Euer Skipper hat eine 10 Jährige Erfahrung
                  mit den deutsch-französischen Begegnungen sowohl bei
                  Jugendlichen als bei Erwachsenen. Klicken Sie hier und
                  erfahren Sie mehr.  
               
               
             
           |